Peace Fellowships
Master-Programme

Ist das Master-Programm das Richtige für mich?
Der ideale Kandidat bzw. die ideale Kandidatin zeichnet sich durch hervorragende akademische Leistungen aus, hat einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fachgebiet erworben und Berufserfahrung im Bereich Frieden und Entwicklung. Wir suchen nach Kandidaten am Anfang ihrer Berufslaufbahn, die sich für Frieden und Konfliktlösung engagieren, die in der Lage sind, viel zu lesen und zu forschen, und die in der Lage sind, sich aktiv in eine vielfältige Gruppe von Studierenden einzubringen. Aussichtsreiche Kandidaten können frühere Erfolge in der Friedensförderung vorweisen und zeigen ein belegbares Potenzial für zukünftiges Wachstum und Einfluss als Führungskräfte in diesem Bereich, das durch die Teilnahme am Stipendium weiter entfaltet wird. Nach Abschluss des Programms teilen die Kandidaten die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen bereitwillig mit anderen, pflegen den Kontakt mit Peace Fellows in der Region und bleiben eng mit Rotary-Mitgliedern in Verbindung.
Qualifikationen
Kandidatinnen und Kandidaten für ein Master-Studium müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bachelor-Abschluss
- Berufliche und akademische Leistungen und persönliche bzw. gemeinnützige Einsätze, die ein starkes Engagement für interkulturelle Verständigung und Frieden erkennen lassen
- Führungspotenzial
- Mindestens drei Jahre Vollzeitbeschäftigung in der Friedens- oder Entwicklungsarbeit
Zwischen dem Abschluss des letzten akademischen Studiengangs (Grund- oder Hauptstudium) und dem geplanten Beginn des Stipendiums müssen mindestens drei Jahre liegen. Kandidaten, die derzeit in einem Bachelor- oder Masterstudiengang eingeschrieben sind, sind nicht antragsberechtigt.
Rotary-Friedensstipendiaten, die das Zertifikatsprogramm oder ein Global-Grant-Stipendium absolviert haben, müssen drei Jahre warten, um sich für den Master-Studiengang zu bewerben. Wir ermutigen besonders Bewerber/innen mit Behinderungen und aus Minderheitsgruppen, sich zu bewerben. Rotary bietet Menschen mit Behinderungen bei Bedarf angemessene Vorkehrungen.
Aktive Rotary-Mitglieder, Mitarbeiter/innen eines Rotary Clubs, von Rotary International oder einer anderen Einheit von Rotary sind leider nicht teilnahmeberechtigt.
Nähere Informationen zu den Teilnahmebeschränkungen finden Sie hier.
Komponenten des Master-Stipendiums
-
Akademische Ausbildung
Studium von forschungsbasierten Theorien und Ansätzen zu Frieden und Entwicklung
-
Praktische Anwendung
Erwerb praktischer Fähigkeiten in einem selbst konzipierten zwei- bis dreimonatigen Praktikum
-
Networking
Ausbau des globalen Netzwerks aus Akademikern, Friedensfachkräften und Rotary Mitgliedern
-
Serie von Workshops
Vermittlung von beruflichen Fähigkeiten in Friedensförderung und Entwicklung
-
Abschlussseminar
Vorstellung der Masterarbeit und Forschungsergebnisse
Peace Fellows für ein Master-Studium können nicht an einem Rotary Peace Center im Heimatland studieren.
Master-Programm Partneruniversitäten
Duke University and University of North Carolina at Chapel Hill, USA (Infoblatt)
Stipendiaten erhalten entweder einen Master-Abschluss in internationaler Entwicklungspolitik von der Duke University oder ein Graduate-Zertifikat in Konfliktforschung (international peace and conflict resolution) von der University of North Carolina.
International Christian University, Tokio, Japan (Infoblatt)
Stipendiaten studieren im Department of Public Policy and Social Research für Master-Abschlüsse in Sozial- und Naturwissenschaften sowie interdisziplinären Studien. Die ICU Graduate School of Artsist ist für ihren interdisziplinären Ansatz bekannt.
University of Bradford, Bradford, England (Infoblatt)
Das Department of Peace Studies at Bradford ist die größte Abteilung ihrer Art weltweit und bietet eine Reihe von Masters-Studiengängen an.
University of Queensland, Brisbane, Australien (Infoblatt)
Stipendiaten erhalten hier einen "Masters in international studies and peace and conflict studies" vom Graduate Centre of Governance and International Affairs.
Uppsala University, Uppsala, Schweden (Infoblatt)
Das Department of Peace and Conflict Research bietet einen sozialwissenschaftlichen Abschluss. Die Universität ist für ihre global zur Verfügung stehende Datenbank zu bewaffneten Konflikten und organisierter Gewalt berühmt.
Bereit für die Bewerbung?
Sie denken, das Master-Studium ist das Richtige für? Unser Eignungsquiz sagt Ihnen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
-
Hilary Caldis
„Das Studium ist ein Nährboden für das Wachstum und die Weiterentwicklung von führenden Friedens- und Entwicklungsfachkräften, von Menschen also, die für sozialen Wandel eintreten.“ — Hilary Caldis, CEO von The Female Voice
-
Muyatwa Sitali
„Das Studium der Friedensförderung und Konfliktlösung im Rahmen der Rotary Peace Fellowships hat deutlich gemacht, welche Risiken und Schwachpunkte meine Arbeit in Post-Konflikt- und gefährdeten Staaten mit sich bringt. Die erworbenen Verhandlungsfähigkeiten setze ich fast täglich ein.“ — Muyatwa Sitali, Programs and Outreach Officer von Sanitation and Water for All
-
Marie-Paule Attema
„Oft sind es Menschen, die selbst Konflikte erlebt haben, die die Welt verändern wollen. Das Masterstudium in Friedens- und Konfliktforschung hat mir Türen für den Aufbau von Kontakten in diesem Bereich geöffnet, die ich nie für möglich gehalten hätte.“ — Marie-Paule Attema, Absolventin des Rotary Peace Center an der Universität Queensland
-
Noëlle DePape
„Das Friedensstipendium war eine unglaubliche Gelegenheit. Es war ein Sprungbrett für meine Karriere und ich konnte faszinierende Menschen aus der ganzen Welt treffen und von ihnen lernen. Mit diesem internationalen Netzwerk von Friedensstiftern stehe ich bis heute in Verbindung.“ — Noëlle DePape, Programm-Manager bei MADERA (Mission d'Aide au Développement des Economies Rurales)
-
Abdikheir Ahmed
„Wir sind eine Familie von Friedensstipendiaten und wir verstehen uns als treibende Kräfte der Veränderung in unseren Gemeinden. Und um eine treibende Kraft der Veränderung zu sein, muss man Einfluss auf die Gesellschaft nehmen können und sich in den Kreislauf der Entscheidungsfindung einbringen.“ — Abdikheir Ahmed, Director, Immigration Partnership Winnipeg
Der Weg einer Friedensstipendiatin: Lauren Coffaro
Teil 1: Was für den Erhalt eines Rotary Peace Fellowship für ein Masterstudium an der University of Bradford in England notwendig war
Teil 2: Gespräch über das Leben in England und das Studium an der University of Bradford
Teil 3: Praktikum in Guatemala an der Seite einer Nobelpreisträgerin